Kursbeschreibung

Paperclay – Spiel ohne Grenzen


Zwei interessante Entdeckungen in der Keramikszene sind in diesem Kurs das Arbeits- oder Gestaltungsmaterial, das in seinen vielfältigen Möglichkeiten, oft in Verbindung mit anderen Materialien, im bildnerisch-ästhetischen Sinne erfahren, erprobt und ausgelotet wird.

Paperclay und Fiberclay sind extrem anpassungsfähige Werkstoffe, schier grenzenlos in ihren Bearbeitungsmöglichkeiten, geeignet für außerordentliche Experimente.

Eine umfangreiche Skala unterschiedlicher Modellier-, Aufbau- und Montagetechniken, insbesondere vielfältige Möglichkeiten der Oberflächenbehandlungen, eröffnen ein weites Experimentier- und Gestaltungsfeld.

Paperclay, auch Faserton oder Zelluloseton genannt, ist eine Modelliermischung aus Ton und Zellulosefasern. Fiberclay unterscheidet sich vom Paperclay durch die Verwendung von Kunstfasern anstelle von Naturfasern. Die technischen Eigenschaften beider Massen sind vergleichbar, es gibt jedoch Unterschiede in der Haptik. Beide Materialien sind wie herkömmlicher Ton zum Brennen und Glasieren geeignet.

Der Kurs vermittelt eine theoretische Einführung sowie eine praxisgerechte Anleitung und ermuntert die Teilnehmer, die Vorzüge dieser Künstlermassen in ihrer Arbeit zu nützen.

Die Kurstage eröffnen viele Möglichkeiten, ohne ein Muss. Der Kurs bietet kostbare Zeit für sich selbst und die großzügigen Akademieräume bieten Freiraum, um die Dinge vielleicht mal aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Die Massen stehen für die Teilnehmer bereit und werden nach Bedarf abgerechnet. Glasieren und Brennen biete ich auf Wunsch in meinem Atelier an. Da die Tonmassen mit verschiedensten Materialien kombinierbar sind, wird vorab eine Materialliste zugesandt.

Ich freue mich auf eine spannende Zusammenarbeit mit den Kursteilnehmern.

Zurück zu Akademiekurse